Sommerfest 2020


Das Sommerfest konnte bei bestem (heissem) Sommerwetter neben der Kirche gefeiert werden. Wie beim Herbstfest 2019 durften 15 Geflüchtete am Donnerstag und Freitag Morgen in der Küche des Radisson feine Gerichte kochen. Alexander Schmöger, der stv. Chefkoch des Radisson, hat die Geflüchteten bestens angeleitet. Farzin hat die Rezepte zusammengestell: Fladenbrot,Hummus, vegetarische Momos, Hackfleischtätschli, Jafari mit Pias (flache Petersilie mit Zwiebeln), Ebli-Pouletbrust-Salat, Basmati-Reis mit Safran, Fenchel-, Gurken- und Karottensalat. Sogar Nicolas Grupp, der Direktor des Hotel Radisson blu, hat der Küche einen kurzen Besuch abgestattet.
Die vierköpfige Band Honeymoon Creek hat eine wundervolle Country-Music-Atmosphäre geschaffen und sehr viele Menschen haben zu hiesigen und exotischen Klängen neben der Kirche getanzt, während Isa Aebli Kinder und Erwachsene wunderschön geschminkt hat. Ein gelungenes Fest mit vielen Besucher*innen!
 

Winterfest 2020

Das Winterfest 2020 war für uns ein ganz spezielles Fest, denn es fand nicht nur im Pfarrhaus der Offenen Kirche Elisabethen statt, sondern auch im Museum der Kulturen beim Münsterplatz! Geflüchtete aus dem Projekt DA-SEIN wirkten gemeinsam mit Profitänzer*innen mit beim Tanzprojekt FIGURES im Museum der Kulturen, während im Pfarrhaus alle zu Kaffee, Tee, Snacks und Kuchen eingeladen waren. Ein Grusswort von Frau Özvegyi und Worlddisco liessen dann das Winterfest wunderschön ausklingen.

Herbstfest 2019

Das Herbstfest war ein voller Erfolg! Dank der Kooperation mit Radisson Blu Hotels konnte ein aussergewöhnliches Foodfest auf die Beine gestellt werden. Köche vom Radisson Blu aus ganz Europa stellten mit unseren Gästen verschiedene Menus aus der Heimat der Geflüchteten und der jeweiligen Köche zusammen. Das Resultat: Leckerbissen aus Afghanistan, Somalia, Italien, Tibet, Österreich und vielen weiteren Ländern. Dank schönem Wetter und einer gehaltvollen Festrede von Samira Marti herrschte festliche Stimmung den ganzen Nachmittag. 

Frühlingsfest 2019

Das Frühlingsfest bestach durch ein aussergewöhliches Programm: Nebst dem Social Muscle Club sorgten der Drum Circle von Foo Chuen Yong und die anschliessende Disco in der Kirche für eine ausgelassene Stimmung. Kulinarische Höhenflüge wurden durch die Gäste des Projekts bereitgestellt, was bei allen Besuchern hervorragend ankam. 

Winterfest 2019

Am 16. Februar 2019 feierten wir unser Winterfest in der Elisabethenkirche. Nach einem gemütlichen Spielenachmittag durften wir wie bei jedem Fest das Essen aus aller Welt geniessen und den Tag mit Tanz und anregenden Gesprächen ausklingen lassen. Wir bedanken uns bei allen Helfern und hoffen, die zahlreichen Besucher bei unserem Frühlingsfest wieder begrüssen zu dürfen.

Herbstfest 2018

Das Haupthema des Herbstfestes waren die 8 Emotionen Wut, Angst, Trauer, Neugierde, Überraschung, Freude, Ekel und Vertrauen. Die Geflüchteten und Freiwilligen haben über Wochen und Monate gemeinsam Kunstwerke gemalt, gebastelt und getöpfert. Die Werke wurden am Fest selber ausgestellt und im Rahmen einer Führung vorgestellt. Zusätzlich haben verschiedene Künstler einen Kunstworkshop angeboten, bei dem die Festbesucher ihre Kreativität ausleben konnten. Neben der Ausstellung und den Workshops wurde ein prägendes Theaterstück aufgeführt, dass die Situation von Geflüchteten Personen in der Schweiz und auf dem Weg dort hin darstellte. 

Danach wurde das von den Geflüchteten gekochte Essen aufgetischt und verspeist. Viele glückliche und zufriedene Gesichter waren dabei zu sehen. Am Ende wurde noch lange ausgiebig getanzt, bevor sich der wunderbare Festtag dem Ende neigte. 



Winterfest 2018

Am Samstag, 03. Februar 2018 haben wir gemeinsam mit dem Projekt JUNG-SEIN ein Winterfest gefeiert. Am diesem Samstag Nachmittag boten wir verschiedenste Sprachkurse an, gefolgt von einem Grusswort von Lukas Ott, Leiter der Abteilung Kantons- und Stadtentwicklung im Präsidialdepartement Basel-Stadt. Grosse Unterhaltung bot ein Improvisationstheater bevor wir mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt wurden. Als Abschluss schwangen wir das Tanzbein in einer vielseitigen Disco mit DJ Robel und DJ Sharif am Mischpult.

Wir danken Damaris Thalmann für die tollen Fotos!


Ausflug - Bürgenstock und Luzern

Diesen Sommer machten wir gemeinsam mit dem Projekt JUNG-SEIN einen Ausflug an den Vierwaldstättersee. Über den Felsenweg zum Bürgenstock und Hammetschwand-Lift. Dann runter nach Ennetbürgen und weiter nach Luzern mit Sightseeingtour und Schwimmen im See.

Danke allen, die das möglich gemacht haben und speziellen Dank an Heidi Reisen!


Sommerfest 2017

Am 1. Juli haben wir gemeinsam mit dem Projekt JUNG-SEIN unser Sommerfest gefeiert. Es gab Sprachkurse gestaltet von Geflüchteten, eine alkoholfreie Cocktailbar, kulinarische Köstlichkeiten aus aller Welt und afrikanische Rythmen.

Vielen Dank an Jens Winkler für die tollen Fotos! 

 


Frühlingsfest 2017

Am 29. April haben wir gemeinsam mit Geflüchteten und Einheimischen den Frühling gefeiert. Diesmal unter dem Thema Geschichten und Gedichte. Dabei haben die Geflüchteten in kleinen Gruppen Sprachkurse gegeben, in denen sie den Gästen einfache Sätze in ihrer Muttersprache lehrten. Danach haben einige Geflüchtete Geschichten und Gedichte vorgetragen, welche sie in den vorangegangenen Wochen geschrieben hatten. Zum Schluss hat Bettina Schelker noch ein schönes Konzert gegeben. 

Wir danken Oliver Hochstrasser und Sara Frediani für die tollen Fotos!


Stadtfinder - der etwas andere Stadtrundgang

Anai und Deborah vom Verein Stadtfinder haben nun schon zum zweiten Mal eine spezielle Stadtführung für unsere Geflüchteten von DA-SEIN organisiert. Diesmal war das Thema Wasser und wir spazierten zur St. Alban Vorstadt. Dort hörten wir wie früher das Wasser nach Basel kam. vor dem Papiermuseeum erfuhren die TeilnehmerInnen von den vielen Wasserrädern in Basel und dem Papierdruck. Selbstverständlich durfte da ein selbstgemachtes Papier nicht fehlen. Bei einem anschliessenden Tee tauschten wir uns gemütlich aus. 

SEGENSFEIER
für alle, die ein KIND ERWARTEN

Sonntag, 26. März, 10.30

» mehr Infos

Aktuelle Veranstaltung

6. Taschenbörse - Taschen helfen Frauen
  • Sa, 25.03.2023, 10.00-16.00
  • 6. Taschenbörse - Taschen helfen Frauen

    Wir setzen uns ein für Frauen, die leere Taschen haben.

    Abgabestellen für saubere, intakte Taschen:
    Basel: Format Brigitte Hürzeler, Boutique Dossier, Boutique STE’s.
    Binningen: Blumen Design, ...

    mehr

    mimiko

    mittwoch mittags konzerte

    Jeden Mittwoch, 12.15-12.50
    Eintritt frei, Kollekte

    » mehr

    PROJEKT

    FRAU-SEIN

    FRAU-SEIN ist das Projekt für geflüchtete und asylsuchende Frauen.
    Jeden Montag 13-17 Uhr  und jeden Dienstag 10-17 Uhr.

    ›› mehr

    Projekt

    DA-SEIN

    ist ein Tagestreff Mittwoch bis Freitag 14 bis 20 Uhr für Geflüchtete.

    ›› mehr

    Projekt

    Basel im Gespräch (BiG)

    ›› mehr

    Mieten Sie die Kirche

    Rent a church!

    ›› mehr

    Spende/Donation

    Jeder Rappen zählt!

    Postkonto: 40-7225-5
    IBAN: CH23 0900 0000 4000 7225 5
    onlinespende