Freiwillige
Die Arbeit der Offenen Kirche Elisabethen wird von mehr als hundert freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt, die in unterschiedlichen Bereichen tätig sind:
- im Präsenzdienst und bei den Führungen
- beim Handauflegen und Gespräch
- bei der Seelsorge
- in der Meditation
- im Flüchtlingsprojekt DA-SEIN
- im Flüchtlingsprojekt FRAU-SEIN
- im Vorstand
- im Förderverein
- im Sekretariat
- bei Tischlein deck dich
- in der Lesbisch-schwulen Basiskirche (LSBK)
- im Orgeldienst
Dank der rund 5000 Stunden, die freiwillige und ehrenamtliche Mitarbeiter/innen jährlich leisten ist es möglich, das vielfältige Angebot der Offenen Kirche aufrecht zu erhalten und auszubauen.
Präsenzdienst
Die freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Präsenzdienst sind Gastgeberinnen und Gastgeber in der Offenen Kirche Elisabethen.
Sie erteilen Auskunft über die Kirche, über soziale Institutionen in der Stadt und über Veranstaltungen, die in der Elisabethenkirche stattfinden. Oft sind sie auch Ansprechpartnerinnen und -partner für ganz unterschiedliche Fragen und Probleme.
Die Anwesenheit in der Kirche, die Begegnungen mit Menschen sind spannend – und manchmal auch herausfordernd. Und es erfordert Aufgeschlossenheit, Einfühlungsvermögen, Freude am Umgang mit Menschen, Bereitschaft, zurückhaltend zu sein, Selbständigkeit und Teamfähigkeit.
Mitarbeit
Sekretariat
Die Arbeit im Sekretariat wird unterstützt von:
- Jürg Pardey (Spendenadministration)
Dank und Erinnerung
Seit Beginn der OKE sind die folgenden Menschen, die für uns Dienst geleistet haben, gestorben und uns in herzlicher Erinnerung:
- Cecile Greiner
- Erika Buser
- Rosa Johner
- Therese Rüegg
- Elisabeth Huggel
- Chrstl Klein
- Regine Bossert
- Ruth Burkhardt
- Anna Forster
- Bernhard Aerni