Jeden Montag und Donnerstag um 12.00 Uhr.
Filter
Programm als pdfDezember
-
Mo09.12.201912.00-12.15Stadtgebet
-
Mo09.12.201914.00-18.00Handauflegen & Gespräch
-
Mi11.12.201912.15-12.45Mittwoch-Mittag-Konzert
-
Mi11.12.201917.00-19.00Seelsorge-Angebot
-
Do12.12.201912.00-12.15Stadtgebet
-
Do12.12.201919.00Konzert Lex van Someren «Wie im Himmel»
-
Sa14.12.201920.00-02.00Ü30 Party - Benefizdisco
Benefizdisco für musikbegeisterte Leute. Tanzen und Gutes tun...
Einlass ab 20.00 Uhr, 25.-, Vvk: Ticketcorner. Infos: www.üparties.ch -
So15.12.201918.00Öffentlicher Gottesdienst der Lesbischen und Schwulen Basiskirche
-
So15.12.201917.00Friedenslicht aus Bethlehem
-
So15.12.201919.30SWANNS - Enter the picture
-
Mo16.12.201912.00-12.15Stadtgebet
-
Mo16.12.201914.00-18.00Handauflegen & Gespräch
-
Di17.12.201913.30-14.00Geistliche Gesänge von Hildegard von Bingen
Nicole Zehnder singt jeden 3. Dienstag im Monat geistliche Gesänge von Hildegard von Bingen.
Musik ist für Hildegard ein geheimnisvoller Nachklang jener himmlischen Sphärenharmonie, die aus dem Paradies in lieblicher Klangfülle durchtönte. Musik vermittelt uns eine leise Ahnung von Gottes Glanz. Musik ist die schönste Art, Gott zu preisen, denn sie entspringt unmittelbar der menschlichen Seele. Hildegard genügte der begrenzte Tonumfang der gregorianischen Gesänge nicht mehr, um ihrer jubelnden Gottesliebe Ausdruck zu verleihen. So komponierte sie selbst die Melodien für den Psalmengesang ihrer Gemeinschaft: dramatisch bewegte, jauchzende Tonfolgen, die von grosser musikalischer Begabung zeugen.
Herzliche Einladung zum Lauschen, zur inneren Betrachtung, zum Gebet.
-
Mi18.12.201912.15-12.45Mittwoch-Mittag-Konzert
-
Mi18.12.201917.00-19.00Seelsorge-Angebot
-
Mi18.12.201914.00-16.0022. Geschenk-Tausch-Aktion 2019
-
Do19.12.201912.00-12.15Stadtgebet
-
Do19.12.201918.00-19.15Bibel teilen in 7 Schritten
-
Fr20.12.201918.30Feierabendmahl - Agapefeier
-
Mo23.12.201912.00-12.15Stadtgebet
-
Mo23.12.201914.00-18.00Handauflegen & Gespräch
-
Di24.12.201917.00Heilig-Abend Gottesdienst der Kirchgemeinde Bruderholz- Gundeldingen
-
Di24.12.201923.00Weihnachts-Nacht
-
Mi25.12.201912.15-12.45Mittwoch-Mittag-Konzert
-
Mi25.12.201917.00-19.00Seelsorge-Angebot
-
Do26.12.201912.00-12.15Stadtgebet
-
Sa28.12.201920.00-02.00Ü30 Party - Benefizdisco
Benefizdisco für musikbegeisterte Leute. Tanzen und Gutes tun...
Einlass ab 20.00 Uhr, 25.-, Vvk: Ticketcorner. Infos: www.üparties.ch -
Mo30.12.201912.00-12.15Stadtgebet
-
Mo30.12.201914.00-18.00Handauflegen & Gespräch
-
Di31.12.201917.00Der Marxist und die Nonne - einen musikalische Lesung
Unter dem Titel «Eine Insel finden» werden das berühmt gewordene Geschwisterpaar Otto F. Walter und Silja Walter, deren 100. Geburtstagsfeierlichkeiten dieses Jahr vielerorts stattfinden, zu Wort kommen. Im gleichnamigen Büchlein aus dem Jahr 1983 ist ein äusserst interessanter Protokoll eines Austauschs zwischen den beiden so verschiedenen Geschwistern veröffentlicht worden.
«Nicht Begriffe, nein, vor allem nicht alte Begriffe. Lieber nicht von Gott reden als in der alten, verdreschten, verbrauchten Sprache», beschreibt Silja Walter ihre schriftstellerische Arbeit. Und ihr Bruder hält dagegen: «Mein Leben und Schreiben sind ein Versuch auf die alltägliche Menschwerdung hin, sind ein Eintreten für ein menschenwürdiges Leben vor dem Tod.» Voller Achtung und Liebe seiner Schwester gegenüber betont er die Differenzen, die ihm fehlende Gotteserfahrung, das Leben in einer «Unheilswelt». Sie dagegen erzählt von Hoffnung und Glaube und versucht, ihren Bruder und dessen kapitalismuskritische Standpunkte mit der mystischen Erfahrung auszusöhnen – ganz ohne missionarischen Gestus, dafür voller Liebe. Silja Walter: «... das Leben im Kloster ja auch eine Art Protest... Wir leben ja eigentlich auch, wir leben in einer ganz starken Gegensätzlichkeit zum reinen Verschleiß im Kulturbetrieb, im Marktbereich, im Konsumbetrieb. ... man könnte auch zeigen, inwieweit wir hier im Kloster das praktizieren, was du als Sozialist eigentlich vertrittst, und inwieweit wir das undoktrinär leben, aus dem Glauben, aus der Gotteserfahrung, aus Christi Erfahrung, aus seiner Menschwerdung heraus... daß wir bei vielen Differenzen zusammengehören.»
Eintritt frei, Kollekte
-