Alle Hiesigen und Geflüchteten sind eingeladen zum Fest in der Kirche,
zum miteinander Essen und Trinken, zum Musik Hören, Tanzen, sich kennen
Lernen und einander Begegnen. Eintritt frei
Die Lesbische und Schwule Basiskirche ist eine ökumenische Gottesdienstgemeinschaft, in der verschiedene Glaubensrichtungen Platz haben, lebendige Spiritualität gelebt wird und gegenseitige Annahme selbstverständlich ist.
›› www.lsbk.ch
Nicole Zehnder singt jeden 3. Dienstag im Monat geistliche Gesänge von Hildegard von Bingen.
Musik ist für Hildegard ein geheimnisvoller Nachklang jener himmlischen Sphärenharmonie, die aus dem Paradies in lieblicher Klangfülle durchtönte. Musik vermittelt uns eine leise Ahnung von Gottes Glanz. Musik ist die schönste Art, Gott zu preisen, denn sie entspringt unmittelbar der menschlichen Seele. Hildegard genügte der begrenzte Tonumfang der gregorianischen Gesänge nicht mehr, um ihrer jubelnden Gottesliebe Ausdruck zu verleihen. So komponierte sie selbst die Melodien für den Psalmengesang ihrer Gemeinschaft: dramatisch bewegte, jauchzende Tonfolgen, die von grosser musikalischer Begabung zeugen.
Herzliche Einladung zum Lauschen, zur inneren Betrachtung, zum Gebet.
Aussergewöhnliche Vorfasnachtsveranstaltung mit viel Licht, Orgel- und Fasnachtsmusik, Humor, Schnitzelbänken, Gesang und Überraschungen.
Texte von Renato Salvi und Frank Küster.
Mit Cateringbetrieb
Einlass 18.30 bzw. 16 Uhr
58.–/AHV 48.–/Studenten bis 25J. 38.–/Jugendliche bis 16J 28.–
Vvk: Starticket, weitere Informationen zu Programm und Preisen:
www.kopfladäärnli.ch
Aussergewöhnliche Vorfasnachtsveranstaltung mit viel Licht, Orgel- und Fasnachtsmusik, Humor, Schnitzelbänken, Gesang und Überraschungen.
Texte von Renato Salvi und Frank Küster.
Mit Cateringbetrieb
Einlass 18.30 bzw. 16 Uhr
58.–/AHV 48.–/Studenten bis 25J. 38.–/Jugendliche bis 16J 28.–
Vvk: Starticket, weitere Informationen zu Programm und Preisen:
www.kopfladäärnli.ch
Benefizdisco für musikbegeisterte Leute. Tanzen und Gutes tun...
Einlass ab 20.00 Uhr, 25.-, Vvk: Ticketcorner. Infos: www.üparties.ch
Aussergewöhnliche Vorfasnachtsveranstaltung mit viel Licht, Orgel- und Fasnachtsmusik, Humor, Schnitzelbänken, Gesang und Überraschungen.
Texte von Renato Salvi und Frank Küster.
Mit Cateringbetrieb
Einlass 18.30 bzw. 16 Uhr
58.–/AHV 48.–/Studenten bis 25J. 38.–/Jugendliche bis 16J 28.–
Vvk: Starticket, weitere Informationen zu Programm und Preisen:
www.kopfladäärnli.ch
Aussergewöhnliche Vorfasnachtsveranstaltung mit viel Licht, Orgel- und Fasnachtsmusik, Humor, Schnitzelbänken, Gesang und Überraschungen.
Texte von Renato Salvi und Frank Küster.
Mit Cateringbetrieb
Einlass 18.30 bzw. 16 Uhr
58.–/AHV 48.–/Studenten bis 25J. 38.–/Jugendliche bis 16J 28.–
Vvk: Starticket, weitere Informationen zu Programm und Preisen:
www.kopfladäärnli.ch
Aussergewöhnliche Vorfasnachtsveranstaltung mit viel Licht, Orgel- und Fasnachtsmusik, Humor, Schnitzelbänken, Gesang und Überraschungen.
Texte von Renato Salvi und Frank Küster.
Mit Cateringbetrieb
Einlass 18.30 bzw. 16 Uhr
58.–/AHV 48.–/Studenten bis 25J. 38.–/Jugendliche bis 16J 28.–
Vvk: Starticket, weitere Informationen zu Programm und Preisen:
www.kopfladäärnli.ch
Aussergewöhnliche Vorfasnachtsveranstaltung mit viel Licht, Orgel- und Fasnachtsmusik, Humor, Schnitzelbänken, Gesang und Überraschungen.
Texte von Renato Salvi und Frank Küster.
Mit Cateringbetrieb
Einlass 18.30 bzw. 16 Uhr
58.–/AHV 48.–/Studenten bis 25J. 38.–/Jugendliche bis 16J 28.–
Vvk: Starticket, weitere Informationen zu Programm und Preisen:
www.kopfladäärnli.ch
Aussergewöhnliche Vorfasnachtsveranstaltung mit viel Licht, Orgel- und Fasnachtsmusik, Humor, Schnitzelbänken, Gesang und Überraschungen.
Texte von Renato Salvi und Frank Küster.
Mit Cateringbetrieb
Einlass 18.30 bzw. 16 Uhr
58.–/AHV 48.–/Studenten bis 25J. 38.–/Jugendliche bis 16J 28.–
Vvk: Starticket, weitere Informationen zu Programm und Preisen:
www.kopfladäärnli.ch
Aussergewöhnliche Vorfasnachtsveranstaltung mit viel Licht, Orgel- und Fasnachtsmusik, Humor, Schnitzelbänken, Gesang und Überraschungen.
Texte von Renato Salvi und Frank Küster.
Mit Cateringbetrieb
Einlass 18.30 bzw. 16 Uhr
58.–/AHV 48.–/Studenten bis 25J. 38.–/Jugendliche bis 16J 28.–
Vvk: Starticket, weitere Informationen zu Programm und Preisen:
www.kopfladäärnli.ch
Aussergewöhnliche Vorfasnachtsveranstaltung mit viel Licht, Orgel- und Fasnachtsmusik, Humor, Schnitzelbänken, Gesang und Überraschungen.
Texte von Renato Salvi und Frank Küster.
Mit Cateringbetrieb
Einlass 18.30 bzw. 16 Uhr
58.–/AHV 48.–/Studenten bis 25J. 38.–/Jugendliche bis 16J 28.–
Vvk: Starticket, weitere Informationen zu Programm und Preisen:
www.kopfladäärnli.ch
Aussergewöhnliche Vorfasnachtsveranstaltung mit viel Licht, Orgel- und Fasnachtsmusik, Humor, Schnitzelbänken, Gesang und Überraschungen.
Texte von Renato Salvi und Frank Küster.
Mit Cateringbetrieb
Einlass 18.30 bzw. 16 Uhr
58.–/AHV 48.–/Studenten bis 25J. 38.–/Jugendliche bis 16J 28.–
Vvk: Starticket, weitere Informationen zu Programm und Preisen:
www.kopfladäärnli.ch
Die Fastenzeit als Vorbereitungszeit auf Ostern, den Frühling und neues Leben. Einfache Körperarbeit, spirituelle Impulse und viel Stille. Für gesunde Menschen. Mit Monika Hungerbühler, Theologin.
Einführung für EinsteigerInnen: 13. März, 18.30 Uhr;
im ehem. Pfarrhaus, Elisabethenstrasse 10, Basel
Fastentreffen: 8.–12. April, 12.15–13.45 Uhr; Kosten 110.–,
Anmeldung bis 1. März schriftlich, telefonisch oder elektronisch beim Sekretariat.
Nicole Zehnder singt jeden 3. Dienstag im Monat geistliche Gesänge von Hildegard von Bingen.
Musik ist für Hildegard ein geheimnisvoller Nachklang jener himmlischen Sphärenharmonie, die aus dem Paradies in lieblicher Klangfülle durchtönte. Musik vermittelt uns eine leise Ahnung von Gottes Glanz. Musik ist die schönste Art, Gott zu preisen, denn sie entspringt unmittelbar der menschlichen Seele. Hildegard genügte der begrenzte Tonumfang der gregorianischen Gesänge nicht mehr, um ihrer jubelnden Gottesliebe Ausdruck zu verleihen. So komponierte sie selbst die Melodien für den Psalmengesang ihrer Gemeinschaft: dramatisch bewegte, jauchzende Tonfolgen, die von grosser musikalischer Begabung zeugen.
Herzliche Einladung zum Lauschen, zur inneren Betrachtung, zum Gebet.
Einen Moment Atem schöpfen, sich eine Stunde Zeit schenken, an jemanden denken, eine biblische Geschichte mit anderen Augen sehen und anderen Ohren hören, der Musik lauschen, ein Lied mitsummen oder singen, eine Kerze anzünden, Brot und Wein und Traubensaft teilen, beten, für sich sein dürfen, mit anderen sprechen, beim Apéro miteinander anstossen.
Jahresthema: Körperzeiten. Im Frühling: Erfrischung!
Herzliche Einladung für Frauen, Männer, Kinder.
Liturgie: Pfrn. Monika Widmer und Simone Rudiger, kath. Theologin. Orgel/Klavier: Susanne Böke.
«Wir müssen offen miteinander reden, sonst spielen wir den Rechten in die Hände» sagt Ahmad Mansour, einer der hochspannenden Gäste von «Basel im Gespräch» (BiG). Derzeit hat er ein Buch unter diesem Titel vorgelegt. Am 26. März um 18:30 wird Mansour u.a. mit PolitikerInnen mit Migrationshintergrund und Geflüchteten ins Gespräch kommen über Bedingungen gelingender Integration. Mit dabei ist bisher der Prattler Einwohnerratspräsident Hasan Kanber. Und natürlich das jederzeit engagierte BiG-Publikum.
Moderation: Frank Lorenz Eintritt frei, Apéro im Anschluss.
Benefizdisco für musikbegeisterte Leute. Tanzen und Gutes tun...
Einlass ab 20.00 Uhr, 25.-, Vvk: Ticketcorner. Infos: www.üparties.ch
Seit 2012 organisiert Indoorcycling Biel-Bienne mit viel Freude und Erfolg unter dem Motto «Emotion in Motion» verschiedene Indoorcycling Events. Indoorcycling Biel-Bienne organisiert unter anderem spezielle Events an ungewöhnlichen Orten (Strand, Kirche, Schiff, ...). Jeder dieser Events wird von passionierten, namhaften Instruktoren begleitet. Alle Infos und Fotos unter www.indoorcyclingbiel-Bienne.ch
Die jungen Musikerinnen und Musiker aus den Superar Suisse Chören und Orchester präsentieren ein buntes Programm, das sowohl klassische als auch populäre Werke sowie stimmungsvolle Volkslieder beinhaltet. Musikalische Leitung: Giorgia Milanesi, Dario Herraiz Sabater und Marco Castellini. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Familie.
Eintritt frei. Kollekte zugunsten Superar Suisse. www.superarsuisse.org
Die Fastenzeit als Vorbereitungszeit auf Ostern, den Frühling und neues Leben. Einfache Körperarbeit, spirituelle Impulse und viel Stille. Für gesunde Menschen. Mit Monika Hungerbühler, Theologin.
Einführung für EinsteigerInnen: 13. März, 18.30 Uhr;
Fastentreffen: 8.–12. April, 12.15–13.45 Uhr; Kosten 110.–,
Anmeldung bis 1. März schriftlich, telefonisch oder elektronisch beim Sekretariat.
Nicole Zehnder singt jeden 3. Dienstag im Monat geistliche Gesänge von Hildegard von Bingen.
Musik ist für Hildegard ein geheimnisvoller Nachklang jener himmlischen Sphärenharmonie, die aus dem Paradies in lieblicher Klangfülle durchtönte. Musik vermittelt uns eine leise Ahnung von Gottes Glanz. Musik ist die schönste Art, Gott zu preisen, denn sie entspringt unmittelbar der menschlichen Seele. Hildegard genügte der begrenzte Tonumfang der gregorianischen Gesänge nicht mehr, um ihrer jubelnden Gottesliebe Ausdruck zu verleihen. So komponierte sie selbst die Melodien für den Psalmengesang ihrer Gemeinschaft: dramatisch bewegte, jauchzende Tonfolgen, die von grosser musikalischer Begabung zeugen.
Herzliche Einladung zum Lauschen, zur inneren Betrachtung, zum Gebet.
Das Chorprojekt SingBach (Leitung Martin von Rütte) führt in seiner 8. Saison die Frühfassung der HMollMesse, die Kanta te «Nach dir, Herr, verlanget mich» und das DoppelViolinKonzert in DMoll von J.S. Bach auf. Neues Orchester Basel NOB. Solisten: A. Suter, S. Marchfeld, R. Caillet, M. Leibundgut.
Einlass 19 Uhr, Abendkasse 18.30 Uhr, 50.–/45.– VvK und weitere Infos. www.chorprojektsingbach.ch
Stiller Spaziergang mit dem grossen hölzernen Kreuz von der Stadt zur Offenen Kirche Elisabethen. Halt an verschiedenen Stationen. Der genaue Treffpunkt wird auf Flyern und in der Presse bekannt gegeben.
Treffpunkt 18.30 Uhr bei der St. Marien-Kirche, Tram 6 Holbeinstrasse
Ab ca. 20 Uhr KerzenLabyrinth mit Texten und Musik: Offene Kirche Elisa bethen
VeranstalterInnen: Offene Kirche Elisabethen, katholisch bl.bs, Katharina Werk Basel, lesbischschwule Basiskirche Basel u.a.
zenische Lesungen und die Feier des Abendmahls vergegenwärtigen uns die heilsame Kraft des Leiden. Die Feier findet in der Todesstunde Jesu statt.
Liturgie: Pfarrer Andreas Möri, Lesungen: Alexandra Kopf, Orgel: Tiziana Fanelli, Solistinnen: Rebecca Ockenden, Sopran, und Orí Harmelin, Laute.
Eine Veranstaltung der Kirchgemeinde GundeldingenBruderholz in der OKE
Das Aufstehen zur Auferstehungsfeier ganz früh am Morgen, wenn es noch dunkel ist, ist etwas Besonderes: sich vor der Kirche am Feuer versammeln, mit Kerzen in die Kirche einziehen, der Musik des anbrechenden Tages lauschen und Geschichten der Hoffnung hören.
Mit Frank Lorenz und Monika Hungerbühler, Musik: Susanne Böke
Die Lesbische und Schwule Basiskirche ist eine ökumenische Gottesdienstgemeinschaft, in der verschiedene Glaubensrichtungen Platz haben, lebendige Spiritualität gelebt wird und gegenseitige Annahme selbstverständlich ist.
›› www.lsbk.ch