Jeden Montag und Donnerstag um 12.00 Uhr.
Filter
Programm als pdfJanuar
-
Mo25.01.202112.00-12.15ABGESAGT Stadtgebet
-
Mo25.01.202114.00-18.00ABGESAGT Handauflegen & Gespräch
-
Di26.01.202112.15-12.45ABGESAGT Zen-Meditation
-
Mi27.01.202112.15-12.45Mittwoch-Mittag-Konzert ONLINE
Detailprogramm unter www.mimiko.ch
Eintritt frei, Kollekte
-
Mi27.01.202117.00-19.00Seelsorge-Angebot
-
Do28.01.202112.00-12.15ABGESAGT Stadtgebet
-
Sa30.01.202115.00-20.00ABGESAGT - Winterfest mit Geflüchteten und Hiesigen
Alle Hiesigen und Geflüchteten sind eingeladen zum Fest in der Kirche, zum miteinander Essen und Trinken, zum Musik Hören, Tanzen, sich Kennenlernen und einander Begegnen. Für das Fest backen und kochen wir im Garten und neben der Kirche über dem Feuer – angeleitet durch Madlen Portmann von 4seasons. Eintritt frei. Kollekte.
-
Februar
-
Mo01.02.202112.00-12.15ABGESAGT Stadtgebet
-
Mo01.02.202114.00-18.00ABGESAGT Handauflegen & Gespräch
-
Di02.02.202112.15-12.45ABGESAGT Zen-Meditation
-
Di02.02.202113.30-14.15ABGESAGT - Offenes Singen
-
Di02.02.202118.30ONLINE Das Licht in mir – KerzenLichtFeier zu Maria Lichtmess
-
Mi03.02.202112.15-12.45Mittwoch-Mittag-Konzert ONLINE
Detailprogramm unter www.mimiko.ch
Eintritt frei, Kollekte
-
Mi03.02.202117.00-19.00Seelsorge-Angebot
-
Do04.02.202112.00-12.15ABGESAGT Stadtgebet
-
Do04.02.202112.30-13.00ABGESAGT Taiji
-
So07.02.202113.30-17.00VERSCHOBEN Einführungskurs Handauflegen in der OKE
Der Kurs wurde in den Mai verschoben. Die Daten sind: 2./9./30. Mai und 13./20. Juni
Ermutigt Menschen jeden Alters, sich vertraut zu machen bzw. sich zu vertiefen in die heilsame Wirkungsweise der göttlichen Segenskraft für sich selbst sowie zum Wohle aller Mitmenschen.
Theoretisches Grundlagenwissen, praktisches Üben, Erfahrungsaustausch, Zeiten der Stille sowie spirituelle und theologische Impulse.
Mit Frank Lorenz, Beatrice Anderegg, Leiterin des Heilerinnenteams der OKE, Jacqueline Jaeger (Kursleitung), Heilerin im Heilerinnenteam der OKE.
Kosten: CHF 100.--
Anmeldung: info@oke-bs.ch, Auskunft: info@jacquelinejaeger.ch
Ort: im Refektorium des Pfarrhauses
-
So07.02.202110:30Liebe verzaubert mich! – ONLINE
Gottesdienst zusammen mit Menschen mit einer Behinderung
online aus der Offenen Kirche ElisabethenEine fröhliche Feier am Bildschirm bei Dir zuhause, gemeinsam gestaltet mit Menschen mit einer Behinderung und besonderen Begabungen.
Monika Hungerbühler, röm.-kath. Theologin, Judith Borter und Tabitha Walther, Pfarrerinnen und Seelsorgerinnen für Menschen mit besonderen Bedüfnissen ERK BS und BL und Team.
Wer will, zieht etwas Rotes an, hat ein Papierherzchen parat oder das Härzli vom Flyer. Und vielleicht macht ihr etwas zum Anstossen parat für nach der Feier.
online zu sehen unter: www.erk-bs.ch/behindertenseelsorge
oder www.gender-bidung.ch -
Mo08.02.202112.00-12.15ABGESAGT Stadtgebet
-
Mo08.02.202114.00-18.00ABGESAGT Handauflegen & Gespräch
-
Di09.02.202112.15-12.45ABGESAGT Zen-Meditation
-
Di09.02.202118.30ABGESAGT Basel im Gespräch – Gespräch über ein aktuelles Thema
-
Mi10.02.202112.15-12.45Mittwoch-Mittag-Konzert ONLINE
Detailprogramm unter www.mimiko.ch
Eintritt frei, Kollekte
-
Mi10.02.202117.00-19.00Seelsorge-Angebot
-
Mi10.02.202114.00-16.00ABGESAGT 23. Geschenk-Tausch-Aktion
Die Geschenktauschaktion wird auf den 10. Februar 2021 verschoben.
Kinder zwischen 3 und 10 Jahren können am 18. und 25. November und am 2. und 9. Dezember, jeweils 14-17 Uhr, zwei gut erhaltene Spielzeuge abgeben und erhalten einen Bon, den sie am 16. Dezember für ein Spielzeug einlösen können. Das andere Spielzeug erhält ein Kind, das in Armut lebt.
-
Do11.02.202112.00-12.15ABGESAGT Stadtgebet
-
Do11.02.202112.30-13.00ABGESAGT Taiji
-
So14.02.202117.30ABGESAGT Härzwärts – Segensfeier für allerlei Liebende
Segensfeier für allerlei Liebende mit Möglichkeit der individuellen Paarsegnung. Geeignet für Verheiratete, Verlobte oder Frisch-Verliebte. in Zusammenarbeit mit LSBK und AuBouquet. Eintritt Frei
-
Mo15.02.202112.00-12.15ABGESAGT Stadtgebet
-
Mo15.02.202114.00-18.00ABGESAGT Handauflegen & Gespräch
-
Di16.02.202113.30-14.00ABGESAGT Geistliche Texte von Hildegard von Bingen
Nicole Zehnder singt jeden 3. Dienstag im Monat geistliche Gesänge von Hildegard von Bingen.
Musik ist für Hildegard ein geheimnisvoller Nachklang jener himmlischen Sphärenharmonie, die aus dem Paradies in lieblicher Klangfülle durchtönte. Musik vermittelt uns eine leise Ahnung von Gottes Glanz. Musik ist die schönste Art, Gott zu preisen, denn sie entspringt unmittelbar der menschlichen Seele. Hildegard genügte der begrenzte Tonumfang der gregorianischen Gesänge nicht mehr, um ihrer jubelnden Gottesliebe Ausdruck zu verleihen. So komponierte sie selbst die Melodien für den Psalmengesang ihrer Gemeinschaft: dramatisch bewegte, jauchzende Tonfolgen, die von grosser musikalischer Begabung zeugen.
Herzliche Einladung zum Lauschen, zur inneren Betrachtung, zum Gebet.
-
Mi17.02.202112.15-12.45Mittwoch-Mittag-Konzert ONLINE
Detailprogramm unter www.mimiko.ch
Eintritt frei, Kollekte
-
Mi17.02.202117.00-19.00Seelsorge-Angebot
-
Do18.02.202112.00-12.15ABGESAGT Stadtgebet
-
Do18.02.202112.30-13.00ABGESAGT Taiji
-
So21.02.202110.30AGESAGT Gäll de kennsch mi nit? Gottesdienstliche Feier am Sonntag vor dem Morgenstreich
Da der Gottesdienst nicht stattfinden kann, wird die Kirche vom 21.2.-24.2. zur Fasnachtskirche!
Eine fröhlich-besinnliche Einstimmung auf die drei schönsten Tage im Jahr.
Unter Mitwirkung von Comité-Schnitzelbängg, PfeiferInnen, Trommlern, Überraschungsgästen u.a.Liturgie: Monika Hungerbühler. Eintritt frei, Kollekte für die OKE und ein weiteres Projekt. Anschliessend Apéro wenn möglich.
-
So21.02.202117.00ABGESAGT Heilungsfeier mit Handauflegen
Die Heilungsfeiern sind älter als die OKE. Sie gehen ins Jahr 1992 zurück. In diesen Feiern werden die Heilerinnen für ihren Dienst des Handauflegens an jedem Montag Nachmittag in der Kirche jeweils neu beauftragt. Eine kurze, tröstende Predigt und Handauflegen/Salben durch die Heilerinnen bzw. durch den Pfarrer runden die Feier ab. Mit Pfr. Frank Lorenz. Unter Mitwirkung von Heilerinnen. Eintritt frei, Kollekte.
-
Mo22.02.202112.00-12.15ABGESAGT Stadtgebet
-
Mo22.02.202114.00-18.00ABGESAGT Handauflegen & Gespräch
-
Mi24.02.202112.15-12.45Mittwoch-Mittag-Konzert ONLINE
Detailprogramm unter www.mimiko.ch
Eintritt frei, Kollekte
-
Mi24.02.202117.00-19.00Seelsorge-Angebot
-
Do25.02.202112.00-12.15ABGESAGT Stadtgebet
-
Do25.02.202112.30-13.00ABGESAGT Taiji
-
So28.02.202113.30-17.00VERSCHOBEN Einführungskurs Handauflegen in der OKE
Der Kurs wurde in den Mai verschoben. Die Daten sind: 2./9./30. Mai und 13./20. Juni
Ermutigt Menschen jeden Alters, sich vertraut zu machen bzw. sich zu vertiefen in die heilsame Wirkungsweise der göttlichen Segenskraft für sich selbst sowie zum Wohle aller Mitmenschen.
Theoretisches Grundlagenwissen, praktisches Üben, Erfahrungsaustausch, Zeiten der Stille sowie spirituelle und theologische Impulse.
Mit Frank Lorenz, Beatrice Anderegg, Leiterin des Heilerinnenteams der OKE, Jacqueline Jaeger (Kursleitung), Heilerin im Heilerinnenteam der OKE.
Kosten: CHF 100.--
Anmeldung: info@oke-bs.ch, Auskunft: info@jacquelinejaeger.ch
Ort: im Refektorium des Pfarrhauses
-
So28.02.202118.00ABGESAGT Chorkonzert Incanto Chor Bern
-
März
-
Mo01.03.202114.00-18.00Handauflegen & Gespräch
-
Mo01.03.202112.00-12.15Stadtgebet
-
Di02.03.202113.30-14.15ABGESAGT - Offenes Singen
-
Di02.03.202112.15-12.45Zen-Meditation
-
Mi03.03.202120.00ABGESAGT Del sur del mundo – música y poesía del sur del mundo
-
Mi03.03.202117.00-19.00Seelsorge-Angebot
-
Mi03.03.202112.15-12.45Mittwoch-Mittag-Konzert
Detailprogramm unter www.mimiko.ch
Eintritt frei, Kollekte
-
Do04.03.202112.30-13.00Taiji
-
Do04.03.202112.00-12.15Stadtgebet
-
Sa06.03.202120.00-02.00Ü30 Party - Benefizdisco
Benefizdisco für musikbegeisterte Leute. Tanzen und Gutes tun...
Einlass ab 20.00 Uhr, 25.-, Vvk: Ticketcorner. Infos: www.üparties.ch -
So07.03.202113.30-17.00VERSCHOBEN Einführungskurs Handauflegen in der OKE
Der Kurs wurde in den Mai verschoben. Die Daten sind: 2./9./30. Mai und 13./20. Juni
Ermutigt Menschen jeden Alters, sich vertraut zu machen bzw. sich zu vertiefen in die heilsame Wirkungsweise der göttlichen Segenskraft für sich selbst sowie zum Wohle aller Mitmenschen.
Theoretisches Grundlagenwissen, praktisches Üben, Erfahrungsaustausch, Zeiten der Stille sowie spirituelle und theologische Impulse.
Mit Frank Lorenz, Beatrice Anderegg, Leiterin des Heilerinnenteams der OKE, Jacqueline Jaeger (Kursleitung), Heilerin im Heilerinnenteam der OKE.
Kosten: CHF 100.--
Anmeldung: info@oke-bs.ch, Auskunft: info@jacquelinejaeger.ch
Ort: im Refektorium des Pfarrhauses
-
Mo08.03.202114.00-18.00Handauflegen & Gespräch
-
Mo08.03.202112.00-12.15Stadtgebet
-
Di09.03.202112.15-12.45Zen-Meditation
-
Mi10.03.202117.00-19.00Seelsorge-Angebot
-
Mi10.03.202112.15-12.45Mittwoch-Mittag-Konzert
Detailprogramm unter www.mimiko.ch
Eintritt frei, Kollekte
-
Do11.03.202112.30-13.00Taiji
-
Do11.03.202112.00-12.15Stadtgebet
-
So14.03.202117.00FeierAbendMahl zum Frühlingsanfang
Eine Feier zum Frühlingsbeginn mit Teilen von Brot und Wein, einer biblischen und heutigen Geschichte, mit Musik und Stille. Ein Ort zum Auftanken, sich Zentrieren, einander Begegnen. Anschl. Apé́ro.
Mit Sylvia Laumen, Seelsorgerin Katharina-Werk Basel und Judith Borter, evang.-ref. Pfarrerin. Gitarre: Sylvia Laumen. -
Mo15.03.202114.00-18.00Handauflegen & Gespräch
-
Mo15.03.202112.00-12.15Stadtgebet
-
Di16.03.202112.15-12.45Zen-Meditation
-
Di16.03.202113.30-14.00Geistliche Gesänge von Hildegard von Bingen
Nicole Zehnder singt jeden 3. Dienstag im Monat geistliche Gesänge von Hildegard von Bingen.
Musik ist für Hildegard ein geheimnisvoller Nachklang jener himmlischen Sphärenharmonie, die aus dem Paradies in lieblicher Klangfülle durchtönte. Musik vermittelt uns eine leise Ahnung von Gottes Glanz. Musik ist die schönste Art, Gott zu preisen, denn sie entspringt unmittelbar der menschlichen Seele. Hildegard genügte der begrenzte Tonumfang der gregorianischen Gesänge nicht mehr, um ihrer jubelnden Gottesliebe Ausdruck zu verleihen. So komponierte sie selbst die Melodien für den Psalmengesang ihrer Gemeinschaft: dramatisch bewegte, jauchzende Tonfolgen, die von grosser musikalischer Begabung zeugen.
Herzliche Einladung zum Lauschen, zur inneren Betrachtung, zum Gebet.
-
Mi17.03.202117.00-19.00Seelsorge-Angebot
-
Mi17.03.202112.15-12.45Mittwoch-Mittag-Konzert
Detailprogramm unter www.mimiko.ch
Eintritt frei, Kollekte
-
Do18.03.202119.00Lieder des Herzens - Tänze des Friedens
-
Do18.03.202112.30-13.00Taiji
-
Do18.03.202112.00-12.15Stadtgebet
-
So21.03.202117.00Alte Weisen – Neue Welten Neues Orchester Basel
Urtümliche Schweizer Volksmusik wie Hirtenrufe, Alpsegen oder Löckler, die verwoben sind mit dem Alltag, dem sie entstammen – treten in Dialog mit Musik von Ureinwohnern, die auch Dvoráks Sinfonie aus der Neuen Welt prägen.
Abendkasse ab 16 Uhr Türöffnung: 16.30 Uhr
Infos: www.neuesorchesterbasel.ch -
So21.03.202111.00-13.00Frauenkleider-Tauschbörse
Tauschen statt wegwerfen ist gut für die Umwelt, für die Seele und fürs Portemonnaie. Mit Stilberaterin, moderierter Modeschau und Musik. Gut erhaltene Kleider, Schuhe, Hüte, Schals, Taschen, Accessoires können ab 10 Uhr gebracht werden. Ab 11 Uhr beginnt der Tausch.
Eintritt frei.
Spende erwünscht für «Clean Clothes Campaign» und Offene Kirche Elisabethen (+/- CHF 10.–).
-
Mo22.03.202112.15–13.45Das Haus des Körpers neu bewohnen - Fastenkur
Die Fastenzeit ist eine siebenwöchige Vorbereitungszeit auf Ostern, auf den Frühling, auf neues Leben. Im Zuviel und Zuschnell des Alltags bietet das Kirchenjahr Raum zum Loslassen, zum Innehalten, zur Neuorientierung. Eine körperliche und seelische «Entrümpelungsaktion» ist möglich. Einfache Körperarbeit, spirituelle Impulse und viel Stille unterstützen und ergänzen den Fastenprozess. Voraussetzung zum Mitmachen ist körperliche Gesundheit.
Leitung: Monika Hungerbühler, Theologin, Seelsorgerin, Leiterin Offene Kirche Elisabethen
Vorbereitungsabend für EinsteigerInnen, Mittwoch, 3. März, 18–19.15 Uhr Fastentreffen, Mo–Fr 22.–26.3. von 12.15–13.45 Uhr (Di 18–19.30 Uhr) Kosten: CHF 110.–Verbindliche Anmeldung bis 12. März an: Offene Kirche Elisabethen, Elisabethenstr. 10, 4051 Basel, Tel. 061 272 03 43, info@oke-bs.ch
-
Mo22.03.202114.00-18.00Handauflegen & Gespräch
-
Mo22.03.202112.00-12.15Stadtgebet
-
Di23.03.202118.00–19.15Das Haus des Körpers neu bewohnen - Fastenkur
Die Fastenzeit ist eine siebenwöchige Vorbereitungszeit auf Ostern, auf den Frühling, auf neues Leben. Im Zuviel und Zuschnell des Alltags bietet das Kirchenjahr Raum zum Loslassen, zum Innehalten, zur Neuorientierung. Eine körperliche und seelische «Entrümpelungsaktion» ist möglich. Einfache Körperarbeit, spirituelle Impulse und viel Stille unterstützen und ergänzen den Fastenprozess. Voraussetzung zum Mitmachen ist körperliche Gesundheit.
Leitung: Monika Hungerbühler, Theologin, Seelsorgerin, Leiterin Offene Kirche Elisabethen
Vorbereitungsabend für EinsteigerInnen, Mittwoch, 3. März, 18–19.15 Uhr Fastentreffen, Mo–Fr 22.–26.3. von 12.15–13.45 Uhr (Di 18–19.30 Uhr) Kosten: CHF 110.–Verbindliche Anmeldung bis 12. März an: Offene Kirche Elisabethen, Elisabethenstr. 10, 4051 Basel, Tel. 061 272 03 43, info@oke-bs.ch
-
Di23.03.202112.15-12.45Zen-Meditation
-
Mi24.03.202112.15–13.45Das Haus des Körpers neu bewohnen - Fastenkur
Die Fastenzeit ist eine siebenwöchige Vorbereitungszeit auf Ostern, auf den Frühling, auf neues Leben. Im Zuviel und Zuschnell des Alltags bietet das Kirchenjahr Raum zum Loslassen, zum Innehalten, zur Neuorientierung. Eine körperliche und seelische «Entrümpelungsaktion» ist möglich. Einfache Körperarbeit, spirituelle Impulse und viel Stille unterstützen und ergänzen den Fastenprozess. Voraussetzung zum Mitmachen ist körperliche Gesundheit.
Leitung: Monika Hungerbühler, Theologin, Seelsorgerin, Leiterin Offene Kirche Elisabethen
Vorbereitungsabend für EinsteigerInnen, Mittwoch, 3. März, 18–19.15 Uhr Fastentreffen, Mo–Fr 22.–26.3. von 12.15–13.45 Uhr (Di 18–19.30 Uhr) Kosten: CHF 110.–Verbindliche Anmeldung bis 12. März an: Offene Kirche Elisabethen, Elisabethenstr. 10, 4051 Basel, Tel. 061 272 03 43, info@oke-bs.ch
-
Mi24.03.202117.00-19.00Seelsorge-Angebot
-
Mi24.03.202112.15-12.45Mittwoch-Mittag-Konzert
Detailprogramm unter www.mimiko.ch
Eintritt frei, Kollekte
-
Do25.03.202112.30-13.00Taiji
-
Do25.03.202112.15–13.45Das Haus des Körpers neu bewohnen - Fastenkur
Die Fastenzeit ist eine siebenwöchige Vorbereitungszeit auf Ostern, auf den Frühling, auf neues Leben. Im Zuviel und Zuschnell des Alltags bietet das Kirchenjahr Raum zum Loslassen, zum Innehalten, zur Neuorientierung. Eine körperliche und seelische «Entrümpelungsaktion» ist möglich. Einfache Körperarbeit, spirituelle Impulse und viel Stille unterstützen und ergänzen den Fastenprozess. Voraussetzung zum Mitmachen ist körperliche Gesundheit.
Leitung: Monika Hungerbühler, Theologin, Seelsorgerin, Leiterin Offene Kirche Elisabethen
Vorbereitungsabend für EinsteigerInnen, Mittwoch, 3. März, 18–19.15 Uhr Fastentreffen, Mo–Fr 22.–26.3. von 12.15–13.45 Uhr (Di 18–19.30 Uhr) Kosten: CHF 110.–Verbindliche Anmeldung bis 12. März an: Offene Kirche Elisabethen, Elisabethenstr. 10, 4051 Basel, Tel. 061 272 03 43, info@oke-bs.ch
-
Do25.03.202112.00-12.15Stadtgebet
-
Fr26.03.202112.15–13.45Das Haus des Körpers neu bewohnen - Fastenkur
Die Fastenzeit ist eine siebenwöchige Vorbereitungszeit auf Ostern, auf den Frühling, auf neues Leben. Im Zuviel und Zuschnell des Alltags bietet das Kirchenjahr Raum zum Loslassen, zum Innehalten, zur Neuorientierung. Eine körperliche und seelische «Entrümpelungsaktion» ist möglich. Einfache Körperarbeit, spirituelle Impulse und viel Stille unterstützen und ergänzen den Fastenprozess. Voraussetzung zum Mitmachen ist körperliche Gesundheit.
Leitung: Monika Hungerbühler, Theologin, Seelsorgerin, Leiterin Offene Kirche Elisabethen
Vorbereitungsabend für EinsteigerInnen, Mittwoch, 3. März, 18–19.15 Uhr Fastentreffen, Mo–Fr 22.–26.3. von 12.15–13.45 Uhr (Di 18–19.30 Uhr) Kosten: CHF 110.–Verbindliche Anmeldung bis 12. März an: Offene Kirche Elisabethen, Elisabethenstr. 10, 4051 Basel, Tel. 061 272 03 43, info@oke-bs.ch
-
So28.03.202110.00Palmsonntag mit Goldener Konfirmation
50 Jahre nach ihrer Konfirmation empfangen die Goldenen KonfirmandInnen einen Segen. Die Feier der Kirchgemeinde Gundeldingen-Bruderholz wird von Pfarrer Andreas Möri und Sozialdiakon Samuel Sarasin gestaltet. Es musiziert ein Ensemble des Titus Orchesters. Mit Apéro. Anmeldung für Jubilare, Jubilarinnen beim Sekretariat der Kichgemeinde: 061 336 30 31 / Kelly.Kapfer@erk-bs.ch
-
Mo29.03.202114.00-18.00Handauflegen & Gespräch
-
Mo29.03.202112.00-12.15Stadtgebet
-
Mi31.03.202117.00-19.00Seelsorge-Angebot
-
Mi31.03.202112.15-12.45Mittwoch-Mittag-Konzert
Detailprogramm unter www.mimiko.ch
Eintritt frei, Kollekte
-
April
-
Do01.04.202112.00-12.15Stadtgebet
-
Do01.04.202112.30-13.00Taiji
-
Fr02.04.202118.30Kreuzweg durch Basel und Labyrinth
Stiller Spaziergang mit dem grossen hölzernen Kreuz von der St. Clarakirche, Rebgasse, Webergasse, über die Mittlere Brücke, Rheinsprung, Münsterplatz bis zur Offenen Kirche Elisabethen. Halt an verschiedenen Stationen. Treff- punkt 18.30 Uhr vor der St. Clarakirche. Ab ca. 20 Uhr Kerzen-Labyrinth mit Texten und Musik in der Offenen Kirche Elisabethen.
Veranstalterin: Offene Kirche Elisabethen. Mitwirkende: Fachbereich Bildung/Spiritualität der RKK BS, Katharina-Werk Basel, lesbisch-schwule Basiskirche Basel, Seelsorge im Tabubereich SiTa u.a.
-
So04.04.202105.30Ökumenische Auferstehungsfeier
Das Aufstehen zur Auferstehungsfeier ganz früh am Morgen, wenn es noch dunkel ist, ist etwas Besonderes: sich vor der Kirche am Feuer versammeln, mit Kerzen in die Kirche einziehen, der Musik des anbrechenden Tages lauschen und Geschichten der Hoffnung hören. Mit Frank Lorenz und Monika Hungerbühler, an der Orgel: Matthias Wamser
Besammlung ab 5.15 Uhr beim Feuer vor der Kirche.
-
Mo05.04.202114.00-18.00Handauflegen & Gespräch
-
Mo05.04.202112.00-12.15Stadtgebet
-
Mo05.04.202114.00-18.00Handauflegen & Gespräch
-
Di06.04.202113.30-14.15ABGESAGT - Offenes Singen
-
Mi07.04.202117.00-19.00Seelsorge-Angebot
-
Mi07.04.202112.15-12.45Mittwoch-Mittag-Konzert
Detailprogramm unter www.mimiko.ch
Eintritt frei, Kollekte
-
Do08.04.202112.00-12.15Stadtgebet
-
Do08.04.202112.30-13.00Taiji
-
Sa10.04.202110.00 - 18.00 hCycling in the Church
Seit 2012 organisiert Indoorcycling Biel-Bienne mit viel Freude und Erfolg unter dem Motto «Emotion in Motion» verschiedene Indoorcycling Events. Indoorcycling Biel-Bienne organisiert unter anderem spezielle Events an ungewöhnlichen Orten (Strand, Kirche, Schiff, ...). Jeder dieser Events wird von passionierten, namhaften Instruktoren begleitet. Alle Infos und Fotos unter www.indoorcyclingbiel-bienne.ch
-
Mo12.04.202114.00-18.00Handauflegen & Gespräch
-
Mo12.04.202112.00-12.15Stadtgebet
-
Di13.04.202112.15-12.45Zen-Meditation
-
Di13.04.202118.30Basel im Gespräch – Gespräch über ein aktuelles Thema
-
Mi14.04.202118.30Beethoven: Die späten Pianosonaten op. 109-111
Unsere Konzertreihe zugunsten des Fördervereins der Offenen Kirche Elisabethen geht weiter. Nach den Goldbergvariationen und den Cellosuiten von J.S. Bach kommen wir nun in den Genuss der Pianosonaten von Ludwig van Beethoven. Er schrieb sie bereits vollkommen ertaubt und «hörte» sie einzig mit seinem inneren Ohr. Musikkritiker*innen sehen in ihnen darum ein Dokument des Abschieds, ein Testament, eine tiefsinnige, das Jenseits berührende Sphärenmusik. EineR schrieb: «Formt der Weltgeist, ohne Wissen des produzierendes Subjekts, hier tatsächlich bereits endzeitliche Musik...?»
Interpretiert werden die Sonaten vom Basler Pianisten Lukas Loss. Er studierte sowohl an der HSM Basel wie auch an der Schola Cantorum Basiliensis und gibt mit seinen Klaviertrios in der Schweiz und in Spanien Konzerte. Bei uns ist Lukas Loss natürlich bestens bekannt – er spielte uns bereits Bachs Goldbergvariationen im letzten Februar und umrahmt jeweils unseren Weihnachtsgottesdienst als Dirigent des Alumnichors der Knabenkantorei Basel musikalisch.
Eintritt frei, Kollekte für den Förderverein.
-
Mi14.04.202117.00-19.00Seelsorge-Angebot
-
Mi14.04.202112.15-12.45Mittwoch-Mittag-Konzert
Detailprogramm unter www.mimiko.ch
Eintritt frei, Kollekte
-
Do15.04.202112.00-12.15Stadtgebet
-
Do15.04.202112.30-13.00Taiji
-
So18.04.202117.00Regenbogen-Gottesdienst
Fast 30 Jahre lang hiessen diese Feiern «Gottesdienste der Lesbisch-schwulen Basiskirche LSBK». Diese Feiern sind offen für allerlei liebende Menschen. Es sind die einzigen Gottesdienste mit klassischer katholischer Eucharistiefeier oder einem klassischen evangelischen Abendmahl. Eintritt frei, Kollekte
-
Mo19.04.202114.00-18.00Handauflegen & Gespräch
-
Mo19.04.202112.00-12.15Stadtgebet
-
Di20.04.202112.15-12.45Zen-Meditation
-
Di20.04.202113.30-14.00Geistliche Gesänge von Hildegard von Bingen
Nicole Zehnder singt jeden 3. Dienstag im Monat geistliche Gesänge von Hildegard von Bingen.
Musik ist für Hildegard ein geheimnisvoller Nachklang jener himmlischen Sphärenharmonie, die aus dem Paradies in lieblicher Klangfülle durchtönte. Musik vermittelt uns eine leise Ahnung von Gottes Glanz. Musik ist die schönste Art, Gott zu preisen, denn sie entspringt unmittelbar der menschlichen Seele. Hildegard genügte der begrenzte Tonumfang der gregorianischen Gesänge nicht mehr, um ihrer jubelnden Gottesliebe Ausdruck zu verleihen. So komponierte sie selbst die Melodien für den Psalmengesang ihrer Gemeinschaft: dramatisch bewegte, jauchzende Tonfolgen, die von grosser musikalischer Begabung zeugen.
Herzliche Einladung zum Lauschen, zur inneren Betrachtung, zum Gebet.
-
Mi21.04.202117.00-19.00Seelsorge-Angebot
-
Mi21.04.202112.15-12.45Mittwoch-Mittag-Konzert
Detailprogramm unter www.mimiko.ch
Eintritt frei, Kollekte
-
Mi21.04.202117.30Öffentliche Führung durch Kirche und Krypta
Der Historiker André Salvisberg gibt einen Einblick in die Entstehungsgeschichte des neugotischen Kirchenbaus, Pfr. Frank Lorenz stellt die heutige Nutzung und das theologische Konzept der Offenen Kirche dar. Mit Besichtigung der Krypta, die sonst nicht öffentlich zugänglich ist.
Dauer: ca. 1,5 Stunden. Eintritt frei, Kollekte
-
Do22.04.202112.00-12.15Stadtgebet
-
Do22.04.202112.30-13.00Taiji
-
Mo26.04.202114.00-18.00Handauflegen & Gespräch
-
Mo26.04.202112.00-12.15Stadtgebet
-
Di27.04.202112.15-12.45Zen-Meditation
-
Mi28.04.202117.00-19.00Seelsorge-Angebot
-
Mi28.04.202112.15-12.45Mittwoch-Mittag-Konzert
Detailprogramm unter www.mimiko.ch
Eintritt frei, Kollekte
-
Do29.04.202112.00-12.15Stadtgebet
-
Do29.04.202112.30-13.00Taiji
-
Fr30.04.202119.30Walpurgisnacht - Aus dem Vollen schöpfen
Mit Feuer, Trommeln, Tanzen und Singen feiern wir weibliche Lebenskraft, Wut, Liebe, Herzens-Energie und Lebensfreude. Alle sind eingeladen! Liturgie: Monika Hungerbühler und Simone Rudiger, röm.-kath. Theologinnen, Musik: Sarah Jawneh Kamber, Martina Schiesser und Therese Grandpierre. Anschliessend Hexentrank und Tanz neben der Kirche.
-