Meditationsangebote

Meditation ist für alle Menschen, die zur Ruhe kommen und (sich) spüren möchten. Sie bringt uns in Berührung mit dem, „was die Welt im Innersten zusammenhält“. Die Praxis der Meditation ist weltzugewandt – klar, achtsam, liebevoll, genussvoll und mitten im Leben, ganz im Hier und Jetzt.

Schnuppern ist jederzeit möglich • keine Vorkenntnisse nötig • unverbindlich • kostenlos • ohne Anmeldung •

Fragen und Kontakt für alle Angebote: urban.notexisting@nodomain.comwaltenspuel@oke-bs.notexisting@nodomain.comch • Kalender

» Flyer der Meditationsangebote

Kontemplation via integralis - Montag

Ort: in der Kapelle des Pfarrhauses, Elisabethenstr. 10

Zeit: 18-19 Uhr

Daten: 09.01.* / 23.01.* / 06.02.* / 06.03.* / 20.03.* / 17.04.  /  08.05.  /  22.05.  /  05.06.  /  19.06. /  21.08. / 04.09. / 18.09. / 16.10. / 06.11. / 20.11. / 04.12. / 18.12.2023
*jeweils kurze Einführung/Impuls (ca. 5 Min)

Via integralis verbindet Zen-Meditation und christliche Mystik. Der Erfahrungsweg fördert die achtsame Präsenz, die Entfaltung des eigenen Potentials und das Mitgefühl im Leben. Letztlich geht es um das Erwachen zur Einheit mit Gott und einem Leben in Liebe zu allen Geschöpfen.
Leitung: Valeria Hengartner und Urban Waltenspül

» Der Atem in der Kontemplation

Zen-Meditation - Dienstag

Jeden Dienstag, 12.15–12.45 Uhr

(findet während der Schulferien nicht statt)
Ort: im Chor der Kirche

Zen ist weder Philosophie noch Religion, sondern seinem Wesen nach Praxis: voll und ganz in der Gegenwart sein, im lebendigen, kreativen Augenblick, achtsam bei jeder Tätigkeit. Auf dieser Entdeckungsreise begleitet uns lebenslang unser treuer Freund, der Atem, der immer DA ist.
Wechselnder Vorsitz durch eine Kerngruppe

Eine sehr kurze Einführung in die Zen-Meditation

Der innere Weg – Impulse zur Meditation - Mittwoch

Monatlich ein Mittwochabend, 19-20 Uhr in der Offenen Kirche Elisabethen
Daten: 11.01. / 08.02. / 15.03. / 19.04. / 03.05. / 21.06. / 23.08. / 13.09. / 11.10. / 08.11. / 13.12.2023

Ruhe und Stille, Achtsamkeit und Staunen, Dankbarkeit und Verbundenheit, Gedanken, Atem, Sitzhaltung, innere Haltung, Disziplin, Freude, Herzensgebet, Loslassen/Seinlassen, Ziele und das Nährende der Meditation sind Themen, die zur Sprache kommen und dazu Fragen gestellt werden können.

Mit Urban Waltenspül, Verantwortlicher für Meditation in der OKE, Zen-Praxis seit mehreren Jahrzehnten. Empfehlung: Papier und Schreibzeug mitnehmen und in der kalten Jahreszeit warme Kleidung/Decke. Kollekte

Walk to reconnect - Donnerstag
Meditatives Gehen in der Stadt

Ein bisschen langsamer … einfach zwischendurch

wieder in der Gegenwart ankommen
mich selbst wieder spüren
bewusst in Verbindung treten mit dem was mich umgibt
Stille erleben, wo sonst Lärm ist
mitten im Alltagsgeschehen eine andere Zeitdimension erfahren

 
Wir leben in einer grossen Umbruchsphase und brauchen neue Lebensstile. Lebensstile, die Achtsamkeit fördern, Freude machen und gleichzeitig weniger Ressourcen verbrauchen.

Die Idee des «Walk to reconnect» ist simpel. Gemeinsam in ganz langsamen Schritten und im Schweigen durch belebte Strassen gehen. Gemeinsam erfahren, dass wir als Gesellschaft zwischendurch langsamer und achtsamer vorangehen können. Wir können die Zeit nicht anhalten, doch wir können Inseln der Langsamkeit schaffen. Zusammen ist vieles leichter, so auch ein neues Gefühl für sich und die Umwelt zu entwickeln.

Jeden zweiten Do. im Monat
9. Februar / 9. März / 13. April / 11. Mai / 9. Juni / 13. Juli 
Start um 18 Uhr  vom Rathaus Basel - Richtung Freie Strasse

Leitung: Anne Burgmer und Martin Föhn
In Zusammenarbeit mit der Römisch-katholischen Kirche Basel-Stadt

Achtsamkeitsmeditation - Samstag

Jeden Samstag, 11–12 Uhr,

Ort: in der Kapelle des Pfarrhauses, Elisabethenstr. 10

Die Achtsamkeitsmeditation hilft uns, zu uns selbst zurückzukehren. Wir sitzen und sind uns einfach dessen bewusst, was in uns vorgeht. Wir können die Gefühle, Gedanken und Bilder, die aufkommen, einfach beobachten und mit liebevoller Gesinnung annehmen.
Leitung: Marc Traechsel, Kim Tuyen Tran und Elvira Gysin

SEGENSFEIER
für alle, die ein KIND ERWARTEN

Sonntag, 26. März, 10.30

» mehr Infos

Aktuelle Veranstaltung

6. Taschenbörse - Taschen helfen Frauen
  • Sa, 25.03.2023, 10.00-16.00
  • 6. Taschenbörse - Taschen helfen Frauen

    Wir setzen uns ein für Frauen, die leere Taschen haben.

    Abgabestellen für saubere, intakte Taschen:
    Basel: Format Brigitte Hürzeler, Boutique Dossier, Boutique STE’s.
    Binningen: Blumen Design, ...

    mehr

    mimiko

    mittwoch mittags konzerte

    Jeden Mittwoch, 12.15-12.50
    Eintritt frei, Kollekte

    » mehr

    PROJEKT

    FRAU-SEIN

    FRAU-SEIN ist das Projekt für geflüchtete und asylsuchende Frauen.
    Jeden Montag 13-17 Uhr  und jeden Dienstag 10-17 Uhr.

    ›› mehr

    Projekt

    DA-SEIN

    ist ein Tagestreff Mittwoch bis Freitag 14 bis 20 Uhr für Geflüchtete.

    ›› mehr

    Projekt

    Basel im Gespräch (BiG)

    ›› mehr

    Mieten Sie die Kirche

    Rent a church!

    ›› mehr

    Spende/Donation

    Jeder Rappen zählt!

    Postkonto: 40-7225-5
    IBAN: CH23 0900 0000 4000 7225 5
    onlinespende